Modell L-S-B


Das Modell zeigt, dass Sie und die Lernenden mit ihren soziodemografischen Faktoren, soziokulturellen Bedingungen und intrapersonalen Variablen in transaktionale Beziehungen zueinander treten.

 

Die Wahrnehmung des interpersonellen Vertrauens führt zu Rückmeldeprozessen und wechselseitigen Verhaltens-steuerungen, die die Qualität der Beziehungen zwischen Ihnen und den Lernenden bedingen.


Diese Qualität beeinflusst das koginitive, affektive und psychomotorische Lernen und trägt zur Kompetenzentwicklung Ihrer Schülerinnen und Schüler als Ziel des Unterrichts bei.

 

Fazit: Es ist das interpersonelle Vertrauen, mit dem Sie Einfluss auf die Lernerfolge der Lernenden nehmen können.

 

zum Shop ...